In einem Sport, in dem es nicht an Ikonen mangelt, braucht es etwas Besonderes, um als absolute Legende wahrgenommen zu werden. Nach zehn Jahren in den führenden Positionen bei Rennen rund um den Globus, hat sich die Teammachine endgültig von der Masse abgehoben. Es reicht nicht, nur ein Rennen zu gewinnen, um als Ikone zu gelten. Wer sich in der Geschichte des Sports verewigen möchte, braucht eine Reihe an Siegen und muss sein Engagement über einen längeren Zeitraum und unter verschiedenen Bedingungen unter Beweis stellen.
Für die Teammachine gilt das in jeder Hinsicht.
Die Erfolgsgeschichte, Jahr für Jahr an der Spitze der Tour de France, der Olympischen Spiele, der Weltmeisterschaft und allen eintägigen Classics zu fahren, war kein Zufall. Und die Reise geht weiter.
“Manche Teams haben gute Bikes. Ich habe Grossartige, seit 2010."
Cadel Evans, Tour de France Gewinner 2011
Die Teammachine SLR V1 kam 2010 erstmals auf den Markt und kombinierte eine innovative, abgestimmte Compliance mit einem unübertroffenen Steifigkeit-Gewicht Verhältnis. "Ich habe immer gesagt, dass die Compliance wichtig ist, aber hier zählte sie wirklich... Was mich am meisten erstaunte, war, wie viele meiner Konkurrenten auf unebenen Strassenabschnitten aus dem Sattel mussten, während wir auch in den späteren Abschnitten des Rennens bequem sitzen und in die Pedale treten konnten. Die Compliance ist das, was uns bis zum Ende fit gehalten hat". – Cadel Evans Ich würde mir eine Chance von 5% geben. Auf einem [Kurs] wie diesem musste ich wirklich Glück haben... Ich werde nicht sagen, dass ich der Stärkste des Rennens war". Van Avermaet kämpfte den ganzen Tag verbissen, arbeitete sich nach den Anstiegen in die Führungsgruppe zurück, um Rafal Majka einzuholen... Auf den letzten Metern bis zur Ziellinie entscheidet es sich zwischen Majka, Fuglsang und Van Avertmaet... GVA startet seinen Sprint! Die anderen sind machtlos. Die Menschenmenge in Rio bricht in Jubel aus, als Van Avermaet die Ziellinie überquert. Nach dem Sieg in Roubaix und einem weiteren langen Zeitraum im Jahr 2018 im gelben Trikot hat sich die dritte Generation der Teammachine SLR als ein Titan der Strasse etabliert. Das BMC Impec Lab und die Ingenieur:innen nutzen die firmeneigene ACE Technologie, um die Leistung und das Fahrverhalten über alles bisher Mögliche hinaus zu verfeinern; und das bei noch weniger Gewicht als zuvor. Das BMC Racing Team liebt es. Neben den grossen Änderungen werden auch kleine Verbesserungen vorgenommen, um die alltagstauglichen Fähigkeiten des Fahrrads zu optimieren, wie z. B. die Neukonstruktion der Kettenstreben, die für mehr Stabilität bei Kurvenfahrten mit hoher Geschwindigkeit sorgen. An diesem Punkt ist kein Detail zu klein. "Damals im Jahr 2010 war es eine Offenbarung – es wurde einfach besser, wenn die Strassen länger und unwegsamer wurden – und bis heute hat es so viele Entwicklungen durchgemacht: immer leichter, immer noch genauso nachgiebig und immer noch ein einzigartiges Verhältnis von Gewicht zu Steifigkeit. Da frage ich mich, was in den nächsten 10 Jahren kommen wird". - Cadel Evans Auch wenn die Rider:innen und die Trikots neu sind, hat sich die Philosophie hinter der Teammachine gehalten: ein kompromissloses Rennrad zu entwickeln, das das scheinbar Unmögliche möglich macht. Dieses Ethos hat sich zu einem Prozess entwickelt. Unser Team in Grenchen erhält von unseren Team Rider:innen und Mechaniker:innen zusammen mit anderen klugen Köpfen aus der Branche Feedback zu der Frage, wie wir unsere weltbesten Bikes weiter verbessern können; Lösungen werden ins Auge gefasst, Prototypen entwickelt und sorgfältig getestet; und so geht der Kreislauf weiter.Das Team erzählt
Das neue BMC-Flaggschiff, das unter anderem von Cadel Evans in seinem Regenbogenstreifentrikot gefahren wurde, zeigte gleich in der ersten Saison sein Potenzial mit vielen spannenden Siegen. Von dem spektakulären Überholmanöver des Australiers vorbei an Purito und Contador auf dem Mur de Huy bis hin zu seinem Kraftakt in der 7. Etappe des Giros, bei dem er sich unvergesslich durch den weissen Schlamm der Strade Bianche kämpfte, gab es kaum Zweifel an der Fähigkeit dieses Fahrrads, unter allen Bedingungen zu glänzen. Es war das Fahrrad, auf dem er sein Schicksal bei der Tour de France erfüllte.
Ein Jahr später holte sich Philippe Gilbert bei den Weltmeisterschaften den Titel und besiegelte den überragenden Status der Teammachine. Ein Tag oder drei Wochen, flach oder hügelig, Regen oder Sonnenschein, dieses Fahrrad war das perfekte Werkzeug für den Erfolg.Die Chancen ausschöpfen
Greg Van Avermaet, Olympiasieger 2016
Greg Van Avermaets Goldmedaille beim Olympischen Strassenrennen auf der Teammachine SLR V2 bewies, dass die nächste Generation ein würdiger Nachfolger war. Die Teammachine, die mittlerweile bei jedem Rennen ganz vorne mit dabei war, wurde ihrem Ruf für ihre ermüdungsfreie Compliance und ihr präzises Ansprechverhalten gerecht. Aber sie war nicht stehen geblieben. Die Verbesserungen am Rennrad – darunter die Einführung einer internen Kabelführung und eine deutliche Gewichtsreduzierung – waren beträchtlich. Siege standen weiterhin auf dem Programm.World Tour Gewinner-Maschine
Dies ist auch die Ära der Scheibenbremse, und diese Veränderung mussten unsere Designer:innen und Ingenieur:innen mit Nachdruck angehen. Ihre Aufgabe: Eine Technologie für Scheibenbremsen zu entwickeln und sicherzustellen, dass sie mit dem Fahrrad als Ganzes harmonieren. Wieder einmal hat sich die Teammachine der Herausforderung gestellt, und die SLR V3 Disc ist weithin als gutes Beispiel für Innovation anerkannt.Das Ethos des Teams
2021 Teammachine SLR - Eine neue Dekade
Das Jahr 2020 läutet das nächste Kapitel in der Geschichte der Teammachine SLR ein.
Wir können es kaum erwarten, das Blatt zu wenden. Die Zukunft ist schneller.
Teammachine SLR