Kostenloser Versand bei Bestellungen ab 150 Euro


Schweiz, Premium, Performance

Höchste Schweizer Ingenieurskunst versteht sich von selbst, wenn es um BMC Switzerland geht. Dieser hochwertige Ansatz für Fahrräder geht bis auf das Jahr 1994 zurück, als wir in Grenchen in der Schweiz, wo wir bis heute sitzen, den Grundstein gelegt haben. Mit nur 120 Mitarbeitern und drei Büros weltweit, ist das Ausmaß unserer Innovation überraschend. Unser hauseigenes Impec Lab ist das Herzstück unserer Forschung und Entwicklung, dank einigen der klügsten Köpfe der Branche, die uns auf dem neuesten Stand der Technik halten. Nach der intensiven Entwicklung wird unsere Kollektion zur ersten Wahl für Spitzensportler aus aller Welt, die Rennen wie die Tour de France, Team-Zeitfahren, Weltmeisterschaften verschiedener Disziplinen und zahlreiche Ironman Championships gewinnen. Der Radsport entwickelt sich mit rasender Geschwindigkeit - und wir sind immer ganz vorne mit dabei und sorgen für neue Bestzeiten.

BMC IST SCHWEIZERISCH, SEHR SCHWEIZERISCH. ABER WAS BEDEUTET DAS?

Die Schweizer kennen ihre Berge. Das kleine Land im Herzen Europas verdankt vieles seiner Topographie. Und das ist auch die romantische Erklärung für ihre Entwicklung: Diese Berge beeinflussten die Entstehung ihrer Unabhängigkeit und prägten den Lebensstil ihrer Menschen und Kulturen und schufen so eine sehr vielfältige und gleichzeitig sehr diplomatische Landschaft. Gipfel und Täler sind praktisch unvermeidlich, aber für einen Fahrradhersteller wie BMC liefern sie die Leinwand für unsere Träume. Für uns sind diese felsigen Gipfel nicht unüberwindbar, sie sind Hindernisse, und wir sind auf der ständigen Suche nach den besten Wegen, sie zu überwinden - mit Stolz, Präzision und höchster Ingenieurskunst.

A Perfectly Timed Fit

Play

Premium

Ein hoher Wert oder gar ein Wert, der über dem Erwarteten liegt. Genau das ist es, was BMC antreibt - eine Bereicherung für deinen Ride. Es ist unser Anspruch, der erklärt, warum wir so viel in Forschung und Entwicklung investieren.

Angetrieben von Innovation und Qualität

Um höchste Qualität, Design, Spezifikationen und Produktionsqualität zu erreichen, halten wir vieles das wir tun, streng geheim. Der gesamte Produktionsprozess - von der Entwicklung eines neuen Fahrrads über Design, Prototypen, Tests, Verbesserungen bis hin zum Endprodukt - findet in unserem Impec Advanced R&D Lab im schweizerischen Grenchen, statt. Diese Hingabe zur Kontrolle des Prozesses stellt sicher, dass wir genau wie unsere Fahrräder einen Vorsprung gegenüber unserer Konkurrenz haben.

Der Weg in die Zukunft

Performance beim Radsport

Höchstleistung gibt es nicht nur auf dem Podium. Hier bei BMC Switzerland ist es etwas für jedermann. Manche Fahrräder sind dafür gemacht, um wirklich schnell zu fahren. Deshalb sieht man unsere Fahrräder auch immer wieder auf Podesten weltweit. Vom Triathlon über Straßenrennen, Zeitfahren und Bahnrennen bis hin zum Mountainbiken haben Spitzensportler erkannt, dass die Wahl der Ausrüstung die Basis für den Erfolg bildet. Aber nicht nur unsere Racing Teams testen unsere Produkte ausgiebig - hier kommst auch du ins Spiel. Vor langer Zeit hat die Welt gelernt, dass Technologie einen bedeutenden Einfluss auf die Leistung hat, über die körperlichen Grenzen hinaus - unabhängig vom Niveau. Jeder, der auf einem BMC Bike fährt kann bestätigen, dass das Fahren einfach ein bisschen besser ist


Geschichte

Geschichte

Die Geschichte von BMC Switzerland startet als Fahrradhersteller im Jahr 1986. 1994 wurde die Marke BMC geboren. Einige Jahre später begann unser dynamischer Ansatz für das Fahrraddesign wirklich Gestalt anzunehmen, als Andy Rihs 1998 seine Vision in die Tat umsetzte und mit dem Phonak Cycling Team in das Profi Peloton wechselte. Seitdem sind unsere Bikes zu einem festen Bestandteil der globalen Szene geworden und wir haben uns in neue Disziplinen gewagt, wenn immer es möglich ist.

  1. 1986

    Der Grundstein für BMC wird gelegt. Der Fahrradhersteller hat erstmals RALEIGH-Fahrräder lizenziert.

  2. 1994

    Die Marke BMC wird offiziell geboren.

  3. 1998

    Andy Rihs wird Aktionär.

  4. 2000

    Andy Rihs, Geschäftsführer der Phonak Gruppe und ehemaliger Inhaber des internationalen Phonak Cycling Teams, übernimmt das Unternehmen.

  5. 2002

    Die Teammachine wird auf den Markt gebracht. Das Phonak Cycling Team fährt auf BMC Bikes.

  6. 2003

    BMC wird global und exportiert international.

  7. 2004

    Tour de France - BMC betritt die Bühne. Die Timemachine TT01 und die preisgekrönte Promachine SLC01 werden vorgestellt.

  8. 2005

    BMC feiert einen Etappensieg bei der Tour de France.

  9. 2007

    Der Release der Fourstroke Serie setzt BMC’s Standard bei Mountainbikes.

  10. 2008

    Mit dem Racemaster SLX01 und dem Trailfox TF01 gibt es zwei neue Produkte im Road und MTB Segment.

  11. 2010

    BMC eröffnet das Impec Lab, die einzigartige Produktionsstätte in der Schweiz.

  12. 2011

    Cadel Evans gewinnt die Tour de France, das härteste und wichtigste Rennen im Radsport, auf einem BMC Bike.

  13. 2012

    Philippe Gilbert gewinnt die UCI Men’s Elite Road Race World Championship.

  14. 2013

    Die neue Teammachine SLR01 setzt neue Maßstäbe in Sachen Performance.

  15. 2014

    Ein erfolgreiches Jahr für BMC’s Mountainbikes: Julien Absalon wird World XCO MTB Champion, European MTB Champion, gewinnt den UCI MTB World Cup und wird französischer MTB Nationalmeister.

  16. 2015

    Das BMC Racing Team gewinnt die UCI Team Time Trial World Championships zum zweiten Mal in Folge, sowie drei Etappen bei der Tour de France.

  17. 2016

    Greg van Avermaet gewinnt das Straßenrennen bei Olympia in Rio auf der Teammachine SLR01.

    Die Roadmachine wird vorgestellt und mausert sich schnell zum dem Vorzeige-Rad von BMC Switzerland und setzt neue Maßstäbe in puncto Integration und Design.

  18. 2017

    Greg van Avermaet gewinnt das Paris Roubaix.

    Die Teammachine SLR Disc setzt neue Maßstäbe bei der Performance von Rennrädern mit Scheibenbremsen.

  19. 2018

    Tod von Andy Rihs.

    Nach elf extrem erfolgreichen Jahren, fällt der letzte Vorhang für die Ära des BMC Racing Team. BMC Switzerland bereitet sich sorgfältig auf ein neues Abenteuer mit dem Team Dimension Data for Qhubeka vor.

    Rohan Dennis gewinnt das Einzel-Zeitfahren bei den UCI Road World Championships auf seiner BMC Timemachine.

Andy Rihs


Andy Rihs, November 1942 > April 2018

In Erinnerung an Andy

Als Andy Rihs im Jahr 2000 BMC Switzerland übernahm, gab es monumentale Veränderungen. Er leitete die Entwicklung hin zur Feinmechanik und baute unsere Karbon-Produktion von Grund neu auf, um sein Ideal vom "Porsche der Rennräder" zu verwirklichen. Kein anderer Fahrradhersteller verfügt über so viele Werkzeuge unter einem Dach, und das ist vor allem einen Mann zu verdanken. Sein Tod im Jahr 2018 war in der Fahrradindustrie deutlich spürbar. Andy Rihs war nicht nur Teilhaber und Hauptsponsor von BMC und des BMC Racing Teams, sondern auch ein Freund, ein vorbildlicher Visionär und begeisterter Sportfan. Sein Vermächtnis wird in der Zukunft von BMC Switzerland fortgeführt.




About BMC

Die Geschichte unserer Marke

Als Hersteller hochwertiger Bikes haben wir Jahrzehnte damit verbracht, unseren Sport zu etablieren und Technologien bis an die Grenzen zu treiben.

In den frühen Jahren von BMC war die gesamte Bike-Industrie von schnellen und monumentalen Innovationen geprägt. Die späten 80er und frühen 90er Jahre definierten die Ziele unseres Sports, und BMC war in der besten Position, diese Ziele schnell zu verwirklichen.

Seitdem haben wir viele dieser Innovationen weiterentwickelt, aber auch ganz neue geschaffen, immer mit dem übergeordneten Ziel, Geschwindigkeit zu kreieren. Dieser einzigartige Fokus auf Geschwindigkeit hat uns zu der Marke gemacht, die wir heute sind: schnell, kompromisslos und ikonisch.

Das BMC-Team besteht heute aus über 150 Mitarbeitenden und Hunderten von Sportler:innen, die wir unterstützen. Wir sind immer noch dort beheimatet, wo wir angefangen haben: im schweizerischen Grenchen. Über die Jahre ist unser Impec Lab dazugekommen und gegenüber unseres Hauptsitzes ist ein olympisches Velodrom entstanden. Wir haben Rennen und Titel gewonnen, neue Kategorien definiert und uns zu dem technologischen und technischen Unternehmen entwickelt, das wir immer angestrebt haben. Wir haben nie aufgehört und werden nie stillstehen; sondern uns stetig weiter verbessern und weiterentwickeln.

Die Expertise unseres Teams macht das alles möglich und legt den Grundstein für unsere Zukunft. Wir werden weiterhin bei jeder Gelegenheit Geschwindigkeit kreieren, und wie in den vergangenen Jahren können wir es kaum erwarten, einige der Ideen zu zeigen, an denen wir gerade arbeiten.


Geschichte

1986 – Die ersten lizenzierten RALEIGH-Fahrräder der Bicycle Manufacturing Company.

1994 – Die BMC Marke erblickt das Licht der Welt.

2000 – Andy Rihs, Vorsitzender der Phonak Gruppe und des Phonak Cycling Teams, übernimmt die Geschäftsführung.

2002 – BMC entwickelt die Teammachine, mit der das Phonak Cycling Team fortan seine Rennen bestreitet.

2003 – BMC wird global, mit internationalen Exporten.

2004 – BMC nimmt an der Tour de France teil. Die Timemachine TT01 und die preisgekrönte Promachine SLC01 werden vorgestellt.

2005 – BMC gewinnt eine Etappe bei der Tour de France.

2007 – Die Fourstroke-Serie wird vorgestellt und bestimmt den Standard von BMC im MTB-Segment.

2010 – Das BMC Impec Labor wird eingeweiht. Unsere Schweizer Forschungseinrichtung ermöglicht es unserem Ingenieurteam, neue Ideen in einem unvergleichlichen Tempo zu entwickeln und zu perfektionieren.

2011 – Cadel Evans gewinnt als Teil des BMC Racing Teams auf einem BMC die Tour de France.

2012 – Philippe Gilbert gewinnt die UCI Elite Rennrad Weltmeisterschaft der Männer, ebenfalls auf einem BMC.

2013 – Die neue Teammachine SLR01 setzt neue Massstäbe in Sachen Performance.

2014 – Julien Absalon wird XCO-MTB-Weltmeister, MTB-Europameister, UCI-MTB-Weltcupsieger und französischer MTB-Landesmeister, alles auf einem BMC.

2015 – Das BMC Racing Team gewinnt zum zweiten Mal in Folge drei Etappen der Tour de France und die UCI Weltmeisterschaft im Mannschaftszeitfahren.

2016 – Greg van Avermaet gewinnt das olympische Radrennen in Rio auf einer Teammachine SLR01. Die Roadmachine kommt auf den Markt und setzt einen neuen Standard in Sachen Integration und Design.

2017 – Greg van Avermaet gewinnt Paris-Roubaix und die Markteinführung der Teammachine SLR Disc setzt neue Massstäbe für leistungsstarke Rennräder mit Scheibenbremsen.

2018 – Andy Rihs verstirbt, und nach elf sehr erfolgreichen Jahren geht die Ära des BMC Racing Teams zu Ende.

2019 – URS erblickt das Licht der Welt, stellt die Disziplin Gravel auf den Kopf und macht Unmögliches möglich.

2020 – Die Teammachine SLR wird revolutioniert und legt die Messlatte noch höher. Jordan Sarrou gewinnt die UCI MTB XC World Championships auf dem Fourstroke 01.

2021 – BMC begrüsst das World Tour-Team AG2R Citroen und Radsport-Ikone Pauline Ferrand Prevot. Das Team gewinnt bei jeder Grand Tour eine Etappe und das Fourstroke gewinnt Gold in Tokio.


In Erinnerung an Andy

Als Andy Rihs im Jahr 2000 die Führung von BMC Switzerland übernahm, durchlief die Marke einen fundamentalen Wandel. Er leitete die Entwicklung hin zur Feinmechanik ein und baute unsere Carbonproduktion von Grund auf neu auf, um sein Ideal vom "Porsche der Rennräder" zu verwirklichen. Kein anderer Fahrradhersteller verfügt über so viele hauseigene Werkzeuge. Das ist vor allem das Verdienst dieses einen Mannes.

Seit seinem Tod im Jahr 2018 ist seine Abwesenheit in der Radsportwelt deutlich zu spüren. Andy Rihs war nicht nur Miteigentümer und Hauptsponsor von BMC und dem BMC Racing Team, sondern auch ein Freund, ein beispielhafter Visionär und ein begeisterter Sportfan.

Aber dieses Vermächtnis lebt weiter.

Unsere Mission ist nach wie vor dieselbe: die technologisch fortschrittlichsten und besten Fahrräder der Welt zu konzipieren, zu entwickeln und zu fertigen.