Vmax

Etwas steht immer zwischen Fahrer:innen und ihrer Bestzeit – die Luft.

Alle Fahrer:innen haben mit diesem unsichtbaren Gegner zu kämpfen, schliesslich nimmt der Luftwiderstand quadratisch zur Geschwindigkeit zu. Das ist der Hauptgrund für das endlose Streben von Fahrer:innen und Ingenieur:innen einen Weg zu finden, Mutter Natur auszutricksen. Und wir haben es geschafft:


Vmax - Maximale Geschwindigkeit

Die Obergrenze an Schnelligkeit, bis zu der sich jemand oder etwas bewegen kann

P2P - Position-to-Perform

Erlaubt Fahrer:innen variable Einstellmöglichkeiten am Cockpit für eine nachhaltige Aero-Sitzposition.

SubA - Das integrierte Aerodynamik-System

Führt zu optimaler Leistung bei jeder Windsituation

Die wichtigsten Faktoren für die perfekte Aerodynamik sind ein optimal-windschnittiges Design, die komplette Integration aller Kabel und Komponenten sowie eine grosse Bandbreite verschiedener Einstellungsmöglichkeiten für eine nachhaltige Aero-Sitzposition. Als Ausrede nach dem Rennen bleiben dann nur noch deine Beine, deine Lunge und deine mentale Einstellung.

P2P

Ein pfeilschneller Rahmen ist schon mal ein guter Anfang – wenn dann noch ein vielseitiges, aerodynamisches Sitzpositionssystem hinzukommt, dann purzeln die Rekorde! Dank des überarbeiteten Position-to-Perform-Systems (P2P) der Timemachine finden Athlet:innen ihre idealen Kontaktpunkte, ohne dabei an Aerodynamik einzubüssen – egal wie aggressiv oder konservativ die Lenker- oder Sattelposition ist.

SubA

Bei SubA geht es um die ideale Aerodynamik durch eine möglichst geringe Angriffsfläche für den Wind. Das erreichen wir durch drei wesentliche Features: überragende Rohrformen, maximale Komponentenintegration sowie einem umfassenden System zur individuellen Einstellung der Sitzposition.


Aerodynamisch optimierte Rohrformen

Aus der dreijährigen Zusammenarbeit mit Aerodynamik-Expert:innen entstand ein überarbeitetes SubA-Konzept, das die Aerodynamik-Vorteile auf den Punkt bringt: Rohrformen mit verkürztem Design, die weniger anfällig für Seitenwinde sind, und ein sehr schmales Stirnprofil.

Integration

Vollständige Integration aller Kabel, ein Rahmenkonzept, das den nötigen Stauraum gleich mitliefert, und unser Hinge Fork-Design (integrierte Bremsen) bilden eine perfekte Symbiose im Kampf gegen den Luftwiderstand.

Sitzpositionssystem

Tendenziell nehmen Athlet:innen auf längeren Distanzen oder wenn im Anschluss noch ein Lauf folgt aufrechtere Sitzpositionen ein. Egal wie lange die Radstrecke ist, mit dem V-Cockpit und dem Flat Cockpit wird die bestmögliche Aerodynamik erreicht – unabhängig vom Armpad.