Ersatzteile & Service
Ersatzteile
Wo bekomme ich Ersatzteile für mein Bike?
Die Ersatzteile kannst du bei deinem BMC Händler vor Ort kaufen. BMC Händler haben Zugang zu BMC Ersatzteilen sowie zu verschiedenen anderen Anbietern und können gemeinsam mit dir die Option auswählen, die am besten zu dir und deinem Bike passt. Bitte benutze den Shop-Finder, um einen BMC Händler in deiner Nähe zu finden.
Kann ich neue Decals an meinem Bike anbringen?
Decals sind mit einer transparenten Schutzschicht überzogen. Deshalb können Decals nicht ausgetauscht werden.
Service und Wartung
Wo kann ich mein BMC Bike in den Service geben?
BMC Bikes müssen von qualifizierten Bikemechaniker:innen gewartet werden. Bitte wende dich an den nächstgelegenen BMC Händler, um einen Servicetermin zu vereinbaren.
Was muss ich bei der Verwendung von Klebstoffen beachten?
Die Verwendung von Klebstoffen, wie z. B. Stickern, kann aufgrund der unterschiedlichen Einwirkung von UV-Strahlen auf den Rahmen zu Farbunterschieden führen.
Was muss ich bei der Verwendung von Reinigungsmitteln beachten?
Verzichte auf starke Lösungsmittel und teste ein Reinigungsmittel vor der ersten Anwendung an einer kleinen, verdeckten Stelle.
Pflege von Karbon
Was muss ich über die Pflege von Karbon wissen?
Unsere Bikerahmen aus Karbon sind High-Performance-Produkte. Die Dimensionen der Rohre, die Wandstärke und die Ausrichtung der Fasern wurden darauf ausgelegt, dir das bestmögliche Fahrerlebnis zu bieten und den hohen Belastungen standzuhalten, die im harten Traileinsatz auftreten. Obwohl die BMC Rahmen so konstruiert sind, dass sie die EN-Sicherheitsanforderungen übertreffen, sind sie nicht dafür ausgelegt, allen vorhersehbaren Kräften standzuhalten. Sie sind nicht dafür ausgelegt, alle Kollisionen oder Stürze unbeschadet zu überstehen und können bei punktuellen Belastungen anfällig sein.
Bitte beherzige die folgenden Hinweise:
Vermeide den Kontakt mit harten, scharfen oder spitzen Gegenständen. Lehne dein Bike nicht mit dem Oberrohr gegen einen Pfosten oder eine Gebäudeecke.
Wenn du einen Montageständer verwendest, klemme das Bike nicht am Rahmen ein, sondern befestige es an der Sattelstütze.
Während das Bike (an der Sattelstütze) auf dem Montageständer befestigt ist, vermeide grosse seitliche Belastungen beim Austausch des Tretlagers, da eine Hebelwirkung auftreten kann, die Schäden am Sitzrohr oder am Rahmen verursacht.
Kann ich mein BMC Bike auf einem Home-Trainer benutzen?
Die Karbon-Rahmen von BMC sollten ausschliesslich auf Home-Trainern mit Direktantrieb verwendet werden, bei denen der Ausbau des Hinterrades und die Verwendung der Originalachse erforderlich ist.
Empfohlene Trainer:
WAHOO: Kickr, Kickr Core
TACX: Flux 2 Smart, Flux S Smart
ELITE: Direto XR, Suito, TurnoWichtiger Hinweis:
Geräte, die am Rahmen befestigt werden, sind nicht geeignet und können den Rahmen beschädigen.
Die Verwendung eines solchen Trainers führt zum Verlust des Garantieanspruchs.
Die Haftung für den Trainer und seine Befestigung am Fahrrad liegt beim Hersteller des Home-Trainers.Kann ich einen Kindersitz oder Anhänger an meinem BMC Bike verwenden?
Bitte montiere keine Kindersitze oder Anhängerkupplungen an deinen Karbon-Rahmen.
Kann ich mit meinem BMC Bike verreisen?
Solltest du für den Transport eine Biketasche oder einen Fahrradkarton verwenden, stelle bitte sicher, dass der Rahmen gut geschützt ist (mit einer weichen Schaumstoffummantelung), um zu verhindern, dass Komponenten oder äussere Einflüsse den Rahmen beschädigen. Bitte bedenke, dass die BMC Garantie keine Transportschäden abdeckt.
Wenn Sie Ihr Bike mit einem Fahrradträger fürs Auto transportieren: Fixieren Sie Ihr Bike an der Sattelstütze oder dem Gabelausfall, und spannen Sie das Bike niemals an einem Rahmenrohr ein.
Warum kann ich die Karbonstruktur meines Rahmens durch den Klarlack sehen?
Die Rahmen von BMC werden hauptsächlich aus UD-Karbonfasern hergestellt. UD steht für unidirektional. Im Gegensatz zu traditionelleren Karbonprodukten, die ein geflochtenes Karbon-Finish verwenden (ein gekreuztes Finish wie ein geflochtenes Stück Material), ist UD-Karbon ein Karbon-Material, bei dem die Fasern alle in eine Richtung verlaufen. Die BMC-Rahmen werden aus vielen verschiedenen Stücken UD-Karbon hergestellt, die ähnlich wie bei der Textilherstellung miteinander verwoben werden. Einige unserer Rahmen bestehen aus etwa 350 einzelnen Karbonfasern, die vor dem Erhitzen und Aushärten in die Form gelegt werden. Diese teils sehr kleinen, teils sehr grossen Materiallagen werden in verschiedenen Winkeln übereinander gelegt, um unterschiedliche Ergebnisse zu erzielen: Torsionssteifigkeit, nachgiebige Bereiche, Festigkeit und so weiter. Die Anordnung dieser Schichten ist extrem wichtig für das Endergebnis. Dies ist die Kunst beim Bau eines Karbon-Rahmens.
Bei unseren unlackierten Rahmen kann man das Ergebnis der sich überlagernden Karbonfasern durch den Klarlack des Rahmens sehen. Wir sind sehr stolz darauf, dass wir diesen echten Effekt an unseren Rahmen zeigen können. Er zeigt nicht nur die tatsächliche Verarbeitung des Rahmens, sondern auch die daraus resultierende Qualität, wenn der Rahmen unsere Formen verlässt. Viele Fahrradhersteller ziehen es vor, ihre Rahmen zu lackieren, weil es oft viele Unregelmässigkeiten in der Oberfläche gibt, die mit Spachtelmasse nachgearbeitet werden müssen, bevor man sie trocknen lässt, abschleift und abschliessend lackiert (ein bisschen wie in einer Lackiererei). Diese kostengünstigere Methode einen Rahmen fertig zu stellen, vermeidet Materialverluste und erlaubt weniger strenge Produktionstechniken.
Wenn du bei unlackierten BMC-Rahmen in den Rahmen hineinschaust, siehst du die Qualität des Innenlebens - wir zeigen dir unsere Verarbeitung und Qualität und sind sehr stolz darauf.